Einem Jugendlichen ein neues Zuhause schenken: Jetzt Gastfamilie werden
Manchmal können Jugendliche nicht bei ihren leiblichen Eltern bleiben. Gastfamilien bieten diesen Menschen einen zweite Familie auf Zeit:
Sie schenken Vertrauen, Sicherheit und eine neue Perspektive.
Einem Jugendlichen ein neues Zuhause schenken:
Jetzt Gastfamilie werden
Manchmal können Jugendliche nicht bei ihren leiblichen Eltern bleiben. Gastfamilien bieten diesen Menschen einen zweite Familie auf Zeit: Sie schenken Vertrauen, Sicherheit und eine neue Perspektive.
Einem Jugendlichen ein neues Zuhause schenken:
Jetzt Gastfamilie werden
Manchmal können Jugendliche nicht bei ihren leiblichen Eltern bleiben. Gastfamilien bieten diesen Menschen einen zweite Familie auf Zeit: Sie schenken Vertrauen, Sicherheit und eine neue Perspektive.
Das junikum ist Mitglied bei folgenden Verbänden:
Das junikum ist Mitglied bei folgenden Verbänden:
Was ist eine Gastfamilie
Manchmal können Jugendliche aus verschiedenen Gründen nicht bei ihren leiblichen Eltern leben.
Gastfamilien bieten diesen Jugendlichen vorübergehend oder langfristig ein neues Zuhause – einen Ort, an dem sie erfahren können, was es bedeutet, Teil einer Familie zu sein.
Als Gastfamilie geben Sie somit nicht nur ein Dach über dem Kopf. Sie schenken Hoffnung, Geborgenheit und das Gefühl, willkommen zu sein. Sie sind ein Halt in einer oft schwierigen Lebensphase und zeigen, wie wichtig Zusammenhalt und Unterstützung sind.
Durch das Teilen Ihres Alltags erfahren Jugendliche Stabilität, Orientierung und ein Gefühl von Zugehörigkeit.
Diese Erfahrung prägt nachhaltig. Ein junger Mensch kann durch Ihre Hilfe wertvolle Erinnerungen sammeln, die ihm ein Leben lang Kraft geben – und die Bedeutung von gesellschaftlicher Verantwortung verstehen lassen.
Wir suchen Familien, die einem Jugendlichen einen Platz bieten möchten, an dem er sich entwickeln kann. Ein Ort, an dem er Unterstützung und Zusammenhalt erfährt
Die Unterstützung als Gastfamilie ist meist zeitlich begrenztin der Regel für einige Monate bis maximal ein oder zwei Jahre. Doch selbst in diesem überschaubaren Zeitraum können Sie einen jungen Menschen nachhaltig prägen und sein Leben positiv verändern.
Werden Sie Teil dieser bedeutenden Aufgabe. Schaffen Sie einen Ort der Hoffnung und Geborgenheit, der weit über diese Zeit hinaus Wirkung zeigt.
Was ist eine Gastfamilie?
Manchmal können Jugendliche aus verschiedenen Gründen nicht bei ihren leiblichen Eltern leben.
Gastfamilien bieten diesen Jugendlichen vorübergehend oder langfristig ein neues Zuhause – einen Ort, an dem sie erfahren können, was es bedeutet, Teil einer Familie zu sein.
Als Gastfamilie geben Sie somit nicht nur ein Dach über dem Kopf. Sie schenken Hoffnung, Geborgenheit und das Gefühl, willkommen zu sein. Sie sind ein Halt in einer oft schwierigen Lebensphase und zeigen, wie wichtig Zusammenhalt und Unterstützung sind.
Durch das Teilen Ihres Alltags erfahren Jugendliche Stabilität, Orientierung und ein Gefühl von Zugehörigkeit.
Diese Erfahrung prägt nachhaltig. Ein junger Mensch kann durch Ihre Hilfe wertvolle Erinnerungen sammeln, die ihm ein Leben lang Kraft geben – und die Bedeutung von gesellschaftlicher Verantwortung verstehen lassen.
Wir suchen Familien, die einem Jugendlichen einen Platz bieten möchten, an dem er sich entwickeln kann. Ein Ort, an dem er Unterstützung und Zusammenhalt erfährt
Die Unterstützung als Gastfamilie ist meist zeitlich begrenztin der Regel für einige Monate bis maximal ein oder zwei Jahre. Doch selbst in diesem überschaubaren Zeitraum können Sie einen jungen Menschen nachhaltig prägen und sein Leben positiv verändern.
Werden Sie Teil dieser bedeutenden Aufgabe. Schaffen Sie einen Ort der Hoffnung und Geborgenheit, der weit über diese Zeit hinaus Wirkung zeigt.
Über Uns
Das junikum ist eine moderne Einrichtung der Kinder- und Jugendhilfe mit Hauptsitz in Oer-Erkenschwick. Als großer freier Träger in der Region bieten wir ein umfangreiches und vielseitiges Unterstützungsangebot für Kinder, Jugendliche und Familien.
Unsere Arbeit
Zu unseren Leistungen gehören stationäre Hilfen wie Wohngruppen, ambulante Familienhilfe und der Betrieb von Kindertagesstätten. Unser Ziel ist es, Familien zu stärken und Kindern sowie Jugendlichen neue Chancen für eine erfüllte und stabile Zukunft zu eröffnen.
Mit großem Engagement arbeiten wir täglich daran, unsere Vision einer besseren Welt für Kinder, Jugendliche und Familien Wirklichkeit werden zu lassen. Ein wertvoller Bestandteil dieser Mission ist unser Angebot für Gastfamilien.
Wir sind überzeugt, dass jeder junge Mensch ein behagliches und unterstützendes Zuhause verdient – eine Familie, in der er wachsen, lernen und sein volles Potenzial entfalten kann.
Unser Gastfamilien-Programm
Vor zehn Jahren haben wir deshalb das JuMeGa®-Programm (Junge Menschen in Gastfamilien) in unser Hilfsangebot aufgenommen. Dieses bewährte Konzept ermöglicht es jungen Menschen aus teils schwierigen Lebenssituationen, vorübergehend in Gastfamilien aufgenommen zu werden.
Seitdem durften wir zahlreiche positive und inspirierende Geschichten erleben, die uns in unserer Mission bestärken.
Unsere Mission
Unser Ziel für die kommenden 10 Jahre ist es, sicherzustellen, dass jeder Jugendliche in der Region, der in einer Familie leben möchte, diese Chance auch bekommt.
Dafür brauchen wir Sie und Ihre Unterstützung. Unsere Aufgabe ist es, Sie als Gastfamilie bestmöglich dabei zu unterstützen. Wir begleiten Sie umfassend, stehen Ihnen beratend zur Seite und sind jederzeit mit einem offenen Ohr für Sie da.
Werden Sie Teil dieser bedeutenden Mission und helfen Sie uns, einem jungen Menschen für eine Zeit einen neuen Lebensort zu schenken. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme!
Über Uns
Das junikum ist eine moderne Einrichtung der Kinder- und Jugendhilfe mit Hauptsitz in Oer-Erkenschwick. Als großer freier Träger in der Region bieten wir ein umfangreiches und vielseitiges Unterstützungsangebot für Kinder, Jugendliche und Familien.
Unsere Arbeit
Zu unseren Leistungen gehören stationäre Hilfen wie Wohngruppen, ambulante Familienhilfe und der Betrieb von Kindertagesstätten. Unser Ziel ist es, Familien zu stärken und Kindern sowie Jugendlichen neue Chancen für eine erfüllte und stabile Zukunft zu eröffnen.
Mit großem Engagement arbeiten wir täglich daran, unsere Vision einer besseren Welt für Kinder, Jugendliche und Familien Wirklichkeit werden zu lassen. Ein wertvoller Bestandteil dieser Mission ist unser Angebot für Gastfamilien.
Wir sind überzeugt, dass jeder junge Mensch ein behagliches und unterstützendes Zuhause verdient – eine Familie, in der er wachsen, lernen und sein volles Potenzial entfalten kann.
Unser Gastfamilien-Programm
Vor zehn Jahren haben wir deshalb das JuMeGa®-Programm (Junge Menschen in Gastfamilien) in unser Hilfsangebot aufgenommen. Dieses bewährte Konzept ermöglicht es jungen Menschen aus teils schwierigen Lebenssituationen, vorübergehend in Gastfamilien aufgenommen zu werden.
Seitdem durften wir zahlreiche positive und inspirierende Geschichten erleben, die uns in unserer Mission bestärken.
Unsere Mission
Unser Ziel für die kommenden 10 Jahre ist es, sicherzustellen, dass jeder Jugendliche in der Region, der in einer Familie leben möchte, diese Chance auch bekommt.
Dafür brauchen wir Sie und Ihre Unterstützung. Unsere Aufgabe ist es, Sie als Gastfamilie bestmöglich dabei zu unterstützen. Wir begleiten Sie umfassend, stehen Ihnen beratend zur Seite und sind jederzeit mit einem offenen Ohr für Sie da.
Werden Sie Teil dieser bedeutenden Mission und helfen Sie uns, einem jungen Menschen für eine Zeit einen neuen Lebensort zu schenken. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme!
Unterstützung durch das junikum
24-Stunden-Support
Gastfamilien können rund um die Uhr auf Unterstützung zurückgreifen, um bei Notfällen oder dringenden Anliegen schnelle Hilfe zu erhalten. Wir sind jederzeit für Sie da.
Pädagogische Betreuung
Egal, ob Sie Fragen zum Alltag oder zur Erziehung haben unsere Fachkräfte unterstützen Sie mit fundiertem Wissen und konkreten Handlungsempfehlungen.
Finanzielle Unterstützung
Als Gastfamilie erhalten Sie finanzielle Unterstützung, die sowohl den Lebensunterhalt des Jugendlichen absichert als auch Ihren Einsatz angemessen wertschätzt.
Unterstützung durch das junikum
24-Stunden-Support
Gastfamilien können rund um die Uhr auf Unterstützung zurückgreifen, um bei Notfällen oder dringenden Anliegen schnelle Hilfe zu erhalten. Wir sind jederzeit für Sie da.
Pädagogische Betreuung
Egal, ob Sie Fragen zum Alltag oder zur Erziehung haben unsere Fachkräfte unterstützen Sie mit fundiertem Wissen und konkreten Handlungsempfehlungen.
Finanzielle Unterstützung
Als Gastfamilie erhalten Sie finanzielle Unterstützung, die sowohl den Lebensunterhalt des Jugendlichen absichert als auch Ihren Einsatz angemessen wertschätzt.
Inspirationen von Gastfamilien
Lisa hat bereits mit 6 Jugendlichen zusammengearbeitet
Lisa ist seit acht Jahren Gastmutter im JuMeGa®–Programm und hat in dieser Zeit sechs Jugendliche aufgenommen. Authentizität, Herzenswärme und offene Kommunikation sind für sie die wichtigsten Zutaten, um Vertrauen aufzubauen.
Jugendliche schätzen ihre Strenge und Unterstützung, die ihnen hilft, ihr Leben positiv zu verändern. Lisa plant, ihre Arbeit als Gastmutter bis zu ihrem Ruhestand fortzusetzen, da sie in dieser Aufgabe eine tief erfüllende Lebensaufgabe sieht.
Wer viel Platz hat und das nicht macht, verpasst eine Chance!”, wirbt Lisa für JuMeGa®
Justin mit Herstells
Justin hatte eine schwierige Vergangenheit und zeigte teils problematisches Verhalten, was seine Perspektiven im Leben einschränkte.
Durch die Aufnahme in die Familie Herstell fand er jedoch ein stabiles und unterstützendes Umfeld. Die Familie half ihm, Struktur, Vertrauen und neue Werte zu entwickeln.
Mit ihrer Unterstützung hat sich Justins Verhalten komplett verändert. Heute absolviert er eine Ausbildung zum Steinmetz und wird von der Familie wie ein eigenes Kind unterstützt.
Bildrechte: ©Mahad Theurer
Luca mit Annalena & Patrick
Anna–Lena und Patrick nahmen als JuMeGa®–Familie den 15–jährigen Luca auf, um ihm neue Perspektiven zu bieten.
Mit klaren Regeln und Unterstützung ihrer Fachberater schafften sie ein stabiles Umfeld. Luca nutzte die Chance, machte einen Schulabschluss, begann eine Ausbildung und engagierte sich ehrenamtlich.
Auch nach seinem Auszug blieb der Kontakt zur Familie eng. Die positive Erfahrung motivierte das Paar, einem weiteren Jugendlichen ein Zuhause zu geben.
Christoph Finger, Teamleitung JuMeGa® (Junge Menschen in Gastfamilien)
Liebe potentielle Gastfamilien,
ich heiße Christoph Finger und möchte Sie herzlich einladen, Teil dieses ganz besonderen Projekts zu werden.
Im junikum setzen wir uns mit großer Leidenschaft dafür ein, jungen Menschen, die in ihrem bisherigen Leben nicht immer auf der Sonnenseite standen, Chancen zu geben.
Kinder und Jugendliche, die aus unterschiedlichsten Gründen nicht in ihrem Elternhaus aufwachsen können, brauchen Menschen wie Sie – Menschen mit Herz, Offenheit und der Bereitschaft, ein Stück ihres Lebens zu teilen.
Gastfamilien sind eine unverzichtbare Stütze in unserem Netzwerk. Sie schenken nicht nur ein Zuhause, sondern auch Vertrauen, Stabilität und die Möglichkeit, wieder optimistisch in die Zukunft zu schauen.
Als Gastfamilie sind Sie nicht allein: Mit Rat und Tat steht unser JuMeGa®-Team (Junge Menschen in Gastfamilien) Ihnen zur Seite. Mit Beratung, regelmäßigen Gesprächen und praktischer Unterstützung begleiten wir Sie auf diesem Weg.
Ihr Einsatz kann das Leben eines jungen Menschen nachhaltig verändern – und auch Ihr eigenes Leben bereichern. Viele Gastfamilien erzählen, wie erfüllend es ist, mitzuerleben, wie ein junger Mensch neue Perspektiven entwickelt, erste kleine Erfolge feiert und wieder Vertrauen fasst.
Wenn Sie schon einmal darüber nachgedacht haben, einem Jugendlichen ein neues Zuhause zu geben, dann lade ich Sie herzlich ein, uns kennenzulernen. Lassen Sie uns gemeinsam über Ihre Fragen, Wünsche und vielleicht auch Unsicherheiten sprechen. Denn es geht nicht um Perfektion, sondern um die Bereitschaft, anderen mit Offenheit und Mitgefühl zu begegnen.
Gemeinsam können wir jungen Menschen neue Chancen geben und ihnen den Weg in ein selbstbestimmtes Leben ebnen. Ich freue mich darauf, Sie kennenzulernen und Sie auf dieser wertvollen Reise zu begleiten.
Liebe potentielle Gastfamilien,
ich heiße Christoph Finger und möchte Sie herzlich einladen, Teil dieses ganz besonderen Projekts zu werden.
Im junikum setzen wir uns mit großer Leidenschaft dafür ein, jungen Menschen, die in ihrem bisherigen Leben nicht immer auf der Sonnenseite standen, Chancen zu geben.
Kinder und Jugendliche, die aus unterschiedlichsten Gründen nicht in ihrem Elternhaus aufwachsen können, brauchen Menschen wie Sie – Menschen mit Herz, Offenheit und der Bereitschaft, ein Stück ihres Lebens zu teilen.
Gastfamilien sind eine unverzichtbare Stütze in unserem Netzwerk. Sie schenken nicht nur ein Zuhause, sondern auch Vertrauen, Stabilität und die Möglichkeit, wieder optimistisch in die Zukunft zu schauen.
Als Gastfamilie sind Sie nicht allein: Mit Rat und Tat steht unser JuMeGa®-Team (Junge Menschen in Gastfamilien) Ihnen zur Seite. Mit Beratung, regelmäßigen Gesprächen und praktischer Unterstützung begleiten wir Sie auf diesem Weg.
Ihr Einsatz kann das Leben eines jungen Menschen nachhaltig verändern – und auch Ihr eigenes Leben bereichern. Viele Gastfamilien erzählen, wie erfüllend es ist, mitzuerleben, wie ein junger Mensch neue Perspektiven entwickelt, erste kleine Erfolge feiert und wieder Vertrauen fasst.
Wenn Sie schon einmal darüber nachgedacht haben, einem Jugendlichen ein neues Zuhause zu geben, dann lade ich Sie herzlich ein, uns kennenzulernen. Lassen Sie uns gemeinsam über Ihre Fragen, Wünsche und vielleicht auch Unsicherheiten sprechen. Denn es geht nicht um Perfektion, sondern um die Bereitschaft, anderen mit Offenheit und Mitgefühl zu begegnen.
Gemeinsam können wir jungen Menschen neue Chancen geben und ihnen den Weg in ein selbstbestimmtes Leben ebnen. Ich freue mich darauf, Sie kennenzulernen und Sie auf dieser wertvollen Reise zu begleiten.
Christoph Finger
Teamleitung JuMeGa® (Junge Menschen in Gastfamilien)
Wie kann man sich als Gastfamilie bewerben?
1
Kontakt aufnehmen
Füllen Sie unser Online-Formular aus, indem Sie auf "Jetzt kontaktieren" klicken. Geben Sie dort alle notwendigen Informationen an und kontaktieren Sie uns so noch heute.
2
Terminabsprache
Nach Ihrer Kontaktaufnahme setzen wir uns zeitnah mit Ihnen in Verbindung, um einen Termin für ein erstes unverbindliches Gespräch zu vereinbaren.
3
Individuelles Beratungsgespräch
In einem persönlichen Gespräch besprechen wir alle wichtigen Details und prüfen gemeinsam, ob ein neues Zuhause für einen jungen Menschen geschaffen werden kann.
Wie kann man sich als Gastfamilie bewerben?
1
Kontakt aufnehmen
Füllen Sie unser Online-Formular aus, indem Sie auf "Jetzt kontaktieren" klicken. Geben Sie dort alle notwendigen Informationen an und kontaktieren Sie uns so noch heute.
2
Terminabsprache
Nach Ihrer Kontaktaufnahme setzen wir uns zeitnah mit Ihnen in Verbindung, um einen Termin für ein erstes unverbindliches Gespräch zu vereinbaren.
3
Individuelles Beratungsgespräch
In einem persönlichen Gespräch besprechen wir alle wichtigen Details und prüfen gemeinsam, ob ein neues Zuhause für einen jungen Menschen geschaffen werden kann.
Häufig gestellte Fragen
Wie alt sind die Jugendlichen?
Die Jugendlichen befinden sich im Alter ab 12 Jahren bis ins junge Erwachsenenalter hinein. In Einzelfällen auch jünger.
Was sind die Voraussetzungen um Gastfamilie zu werden?
- Ausreichend Zeit, um den Jugendlichen aufmerksam zu begleiten und auf seine/ihre individuellen Bedürfnisse einzugehen.
- Ein eigenes Zimmer für den Jugendlichen
- Physische Gesundheit und Belastbarkeit
- Offenheit und Bereitschaft zur Kommunikation sowie zur Zusammenarbeit mit Fachkräften und Institutionen.
- Keine Einträge im polizeilichen Führungszeugnis
In welchem Bereich ist das Einsatzgebiet?
Unser Einsatzgebiet reicht im Norden bis in das südliche Münsterland (Coesfeld, Senden, Dülmen), im Westen bis nach Essen, im Süden bis nach Hagen und im Osten bis Unna/Menden. Einsätze außerhalb dieses Gebiets sind nach vorheriger Absprache ebenfalls möglich.
Haben die Jugendlichen bereits problematisches Verhalten gezeigt?
Die Frage, ob Jugendliche bereits problematisches Verhalten gezeigt haben, hängt von der individuellen Situation ab.
Die Jugendlichen und Kinder haben keine einfache Biographie hinter sich und haben nicht immer gute Entscheidungen in herausfordernden Situationen getroffen. Viele dieser Verhaltensweisen sind jedoch auch abhängig von den Menschen und der Wohnsituation, so dass gerade in einer Gastfamilie diese Verhaltensweisen nicht mehr notwendig sind.
Wir legen großen Wert darauf, die Wünsche, Grenzen und No-Go’s der Gastfamilien zu berücksichtigen und sorgfältig darauf zu achten, dass der Jugendliche und die Gastfamilie gut zueinander passen. So stellen wir sicher, dass die Betreuung auf einer soliden und harmonischen Grundlage basiert, die beiden Seiten gerecht wird.
Wie lange dauert der Bewerbungsprozess in der Regel
Der Prozess von der ersten Anfrage bis zur Belegung dauert in der Regel 1 bis 3 Monate, in Einzelfällen auch etwas länger. Selbstverständlich passen wir uns dabei Ihren individuellen Zeitrahmen und Bedürfnissen an.
Gibt es die Möglichkeit, mit anderen Gastfamilien in Kontakt zu treten?
Es gibt Möglichkeiten, mit anderen Gastfamilien in Kontakt zu kommen.
Wir organisieren regelmäßig Treffen, bei denen Gastfamilien zusammenkommen können, um ihre Erfahrungen zu teilen und sich gegenseitig zu unterstützen.
Zudem bieten wir auf Wunsch auch die Möglichkeit, Sie gezielt mit anderen Gastfamilien zu vernetzen, die ähnliche Erfahrungen gemacht haben.
Der Austausch mit anderen Gastfamilien kann eine wertvolle Unterstützung sein und bereichert den Alltag mit einem Jugendlichen durch neue Perspektiven und Ideen. Darüber hinaus bietet er die Möglichkeit, sich gegenseitig in den Ferien oder an Wochenenden zu entlasten
Was passiert, wenn es zu Problemen oder Konflikten kommt?
Sollten Probleme oder Konflikte auftreten, stehen wir Ihnen selbstverständlich zur Seite. Unsere Fachkräfte sind darauf spezialisiert, in solchen Situationen zu beraten und gemeinsam mit Ihnen Lösungen zu erarbeiten, um den Alltag zu stabilisieren und Spannungen zu klären. Dabei berücksichtigen wir sowohl Ihre Perspektive als auch die des Jugendlichen.
Sollte sich jedoch herausstellen, dass die Umstände einen Verbleib des Jugendlichen in der Gastfamilie nicht mehr ermöglichen, leiten wir einen Wechsel in eine andere Betreuungseinrichtung oder zu einer neuen Gastfamilie ein.
Dieser Prozess wird von uns sorgfältig begleitet, um den Übergang für alle Beteiligten so reibungslos wie möglich zu gestalten. Unser Ziel ist es, eine Lösung zu finden, die den aktuellen Anforderungen gerecht wird.
Kann ich mich nach einer Bewerbung wieder umentscheiden?
Ja, Sie können sich jederzeit nach einer Bewerbung umentscheiden.
Der gesamte Prozess ist unverbindlich, und Ihre Bewerbung verpflichtet Sie nicht dazu, Gastfamilie zu werden.
Wir möchten sicherstellen, dass diese Entscheidung gut überlegt und für Sie passend ist. Sollten Sie während des Prozesses merken, dass es momentan nicht das Richtige für Sie ist, können Sie uns das einfach mitteilen.
Wir stehen Ihnen gerne beratend zur Seite, falls Sie Fragen oder Unsicherheiten haben.